SALZ Automation ist Teil des Technologie-Netzwerks it's OWL
Intelligente Technische Systeme für den Mittelstand
Ostwestfalen-Lippe gehört zu den stärksten Produktionsregionen in Europa, die sich durch eine hohe Beschäftigungskonzentration, Innovationskraft und Exportquote auszeichnen. In der Region sind 400 Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Automobilzulieferindustrie angesiedelt, die rund 80.000 Beschäftigten einen Arbeitsplatz bieten und einen Jahresumsatz von 17 Milliarden Euro erwirtschaften.
Kennzeichen von it's OWL sind das enge Zusammenspiel von mittelständischen Technologieführern und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen im produzierenden Gewerbe. Neue Technologien werden gemeinsam erschlossen und in praxisnahen Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar gemacht.
Das internationale Partnernetzwerk ist eins der wesentlichen Merkmale von SALZ Automation, daher ist es für uns eine große Bereicherung in diesem Technologie-Netzwerk aktiv mitwirken zu dürfen.
Das Technologie-Netzwerk wurde 2012 gegründet, nachdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung it's OWL als Gewinner im Spitzencluster-Wettbewerb ausgezeichnet hat. Grundlage war ein Strategiekonzept, das von Prof. Dr. Jürgen Gausemeier entwickelt und von der OstWestfalenLippe GmbH koordiniert wurde. Von 2012 bis 2017 wurden im Rahmen des Spitzenclusters mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 47 Projekte mit einem Projektvolumen von 100 Mio. Euro umgesetzt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Wirkungen finden Sie hier.
